SAP Industrie 4.0
Informationstechnik, Telekommunikation und Fertigungsindustrie verschmelzen.
Prozesse Automatisieren.
Informationen Verketten.
Virtuelle und physische Welt verschmelzen.
Agieren statt Reagieren.

Von Big Data zu Smart Data.
Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung verändert die komplette industrielle Produktionskette. Der weltweite Datenbestand explodiert regelrecht. So betrug er 2005 130 Exabyte, 2012 waren es bereits 462 Exabyte. Und bis 2020 erwarten Experten einen Anstieg des Datenvolumens auf 14.996 Exabyte (also rund 15 Billionen Gigabyte). Um diese gigantischen Datenmengen richtig auswerten und nutzen zu können, muss man sie erst einmal verstehen. Das heißt, man muss über das Wissen verfügen, wie die Geräte und Anlagen funktionieren und mit welcher Sensorik und Messtechnik man an die wirklich nützlichen Daten herankommt.
Mit SAP Industrie 4.0 (früher bekannt als CD CONNECT) verknüpfen Sie diese Informationen an die richtigen Position: z.B. Prozess, Beleg, Produkt oder auch an Elementen außerhalb von SAP oder anderen Ecosystemen.
Produktion wird schneller, flexibler, effizienter.
Im Zuge von Industrie 4.0 werden künftig weltweit Milliarden Maschinen, Anlagen oder Sensoren miteinander kommunizieren und Informationen austauschen. Damit kann ein Unternehmen seine Produktion nicht nur wesentlich effizienter gestalten, sondern auch deutlich flexibler auf die Bedürfnisse des Marktes ausrichten. Henry Ford sagte 1908: „Jeder Kunde kann sein Auto in einer beliebigen Farbe lackiert bekommen, solange die Farbe, die er will, schwarz ist.“ Heute gibt es nahezu unendlich viele Variationen.
Lösungsansätze wie zum Beispiel:
teil- und vollautomatisierte Werkzeugverwaltung
VDE Prüf-Management der Betriebsmittel
Informationsaustausch und Zuordnung von Simulation zu SAP ERP
vollautomatisiertes Versand-, Zoll-, Rückverfolgungsmanagement
automatische Etikettierung, Prozessbewegung mittels mobiler Datenerfassung

Unser Team unterstützt Sie bei der auftrags- oder projektbezogenen Produktentwicklung:
- 3D: CAD Systeme, Simulation und Visualisierung
- Stücklisten: Erstellen und Verwalten von Stücklisten (im Kundenauftrag, Projekt, Material und Mehrdimensional)
- Varianten: Erstellung, Konfiguration und Nachverfolgung in jeder Belegart
- DMS: Dokumentenmanagement über den gesamten Produktlebenszyklus
- Workflow Management: Verteilen, Freigabe und Kontrolle von Prozessschritten
Multi-Projektsysteme die sich nahtlos in Ihre IT Landschaft integrieren sparen Zeit und Kosten. So arbeiten sie zukünftig effizient und Informationen sind dort wo sie benötigt werden:
- Projekte: Projekte, Teilprojekte, Projektstrukturpläne, Netzpläne
- Dokumente: Verknüfpen von Dokumenten in allen Teilen des Projekts (im Teilprojekt, Meilenstein, Aufgabe, Unit oder Step)
- Prozesse: Verbinden Sie die Abteilungen zentral mit ihrem Projekt. In die Beschaffung, Finanzen und Forecast, Produktionsplanung, Versand, Serviceabteilung, weitere Projekte und vieles mehr.
- Integration: nahtlose Zusammenarbeit und Anbindung ihres Microsoft Sharepoint Systems oder anderen externen Informationssystemen
Ein starkes Vertriebsteam benötigt permanenten Zugriff auf ausgewählte Unternehmensbereiche und alle Geschäftsabläufe:
- Service für Ihre Kunden: Vertriebs-, Kampagnen- und Servicemanagement
- Verknüpfungsplan: Erhalten sie eine 360° Ansicht aller Belege und deren Abhängigkeiten
- Sicherheit: Legen Sie Grenzwerte für z.B. Rabatte in Kundenaufträgen fest
- Prozesse: Lead, Verkaufschance, Angebot, Auftrag, Lieferung, Retouren, Ausgangsrechnung, Zahlung, Ausgangsgutschrift, Belegdruck, Belegerstellungsassistent, Kundenauftragsassistent, geparkte Belege, Mahnassisent
Automatisieren und vereinfachen sie den gesamten Materialfluss. Im System und dort, wo Ware physikalisch bewegt wird:
- automatische Bedarfsplanung, Bestell- und Produktionsvorschläge (MRP)
- Planen von Eigen- und Fremdbestand
- integrierte Lagerverwaltung (strukturiert und unstrukturiert)
- Plantafel, Termin-, Kapazitäts- und Materialverfügbarkeit helfen ihnen bei der täglichen Arbeit
- Produktionsvorschläge verhindern den vorzeitigen Umbau einer Anlage oder Straße und sorgen für geringste Ausfall- und Rüstzeiten
Erhalten Sie eine bereits für ISO 9001 vorzertifzierte Gesamtlösung, sparen Zeit. So können sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren:
- ISO 9001 vorzertifiziert
- alle Prozesse im Unternehmen werden systemisch sicher aufbewahrt
- Berater für Managementsysteme: Qualitätsmanagement, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Umweltschult, Energiemanagement, Arbeitssicherheit (SIFA, FASI)
- Förderung: Beratung und Anmeldung von Förderungen gemeinsam mit ihrem Unternehmen
Mit einem neuen Servicekonzept sind Ihre Mitarbeiter lokal und mobil für geplante als auch adhoc Serviceeinsätze bestens ausgestattet:
- Verwalten von Servicemeldungen und -aufträgen sowie planen von Serviceeinsätzen
- Wartungspläne und Verträge für Geräte und Kunden frei wählbar
- Historienverwaltung und Auswertungen der Störanfälligkeit des Kundenequipments
- direkte Integration in weitere Geschäftsbereiche z.B. Verzahnung der Belege Angebot, Auftrag, Lieferung, Rechnung, Produktionsauftrag und vieles mehr
Die betriebswirtschaftliche Steuerung ihres Unternehmens bereits in vorgefertigten Auswertungen. Das integrierte Berichtswesen gibt Ihnen einen Blick auf das gesamte Unternehmen:
- Kennzahlen in Echtzeit
- internes und externes Rechnungswesen (Controlling / Finanzbuchhaltung)
- Datev Schnittstelle für Finanzen und Lohnbuchhaltung
- Elster Schnittstelle
- vollständiger Kontenplan
- mehrstufige und integrierte Berichte